Mr. Banhart ist ein begabter Fantast, der Spinnennetze aus akustischen Gitarren und Gesang webt , fasst die New York Times das beachtliche Werk des US-Singer/Songwriters und -Gitarristen Devendra Banharts zusammen, der am 23. September sein neues Album veröffentlicht.
“Ape In Pink Marble” heißt der neunte Longplayer Banharts, wurde in Los Angeles – an der Seite seiner langjährigen Wegbegleiter Noah Georgeson und Josiah Steinbrick – geschrieben, produziert und arrangiert und folgt auf sein 2013 erschienenes Nonesuch-Debüt “Mala”, “das beste seiner Karriere” (Q). Das 13 Tracks starke “Ape In Pink Marble” steht dem in nichts nach und ist ab sofort vorbestellbar. Bei Vorbestellung gibt es den neuen Album-Track “Middle Names” als sofortigen Download. Da wir noch nicht die Rechte in Deutschland haben könnt ihr hier ein Lied aus seinem alten Album hören.
Banharts erstes Album, The Charles C. Leary, ist 2002 noch bei Hinah erschienen und taucht in den meisten Diskografien gar nicht auf; zumeist wird Oh Me Oh My… The Way the Day Goes By the Sun Is Setting Dogs Are Dreaming Lovesongs of the Christmas Spirit als sein Debüt bezeichnet. In kurzer Folge erschienen in den nächsten Jahren Rejoicing in the Hands, Niño Rojo und Cripple Crow. Während die ersten Alben noch sehr minimalistisch sind und viele der Stücke nur aus Gesang und Gitarre bestehen, wird Devendra Banhart auf Cripple Crow von einer größeren Band unterstützt. Auf dem Titelstück von Rejoicing in the Hands singt Banhart im Duett mit der Songwriter-Legende Vashti Bunyan. In einem Interview bezeichnet er sie als „the living Nick Drake“. Angeblich schreibt er vor jedem Konzert ihren Namen auf seinen Arm.
Banharts Stück Insect Eyes war im Teaser-Trailer des Horrorfilms The Hills Have Eyes 2 zu hören. Während einer Animations-Sequenz in dem neuseeländischen Film Eagle vs Shark wird der Song The Body Breaks aus dem Album Rejoicing In The Hands gespielt. Außerdem ist Carmensita im Film 17 Mädchen zu hören. Der Titel Lover fand in der US-amerikanischen Teenie-Komödie Nick und Norah – Soundtrack einer Nacht Verwendung. Als erster Künstler stiftete Devendra Banhart ein Design für das Yellow Bird Project, um Geld für den Teenage Cancer Trust zu sammeln.